
Der schwarze Hecht
von Paul Burkhard
Regie: Ulrich Simon Eggimann
Handlung
Die Familie Oberholzer bereitet die Feier zum 60. Geburtstag des Hausherrn vor. Gattin Karline und Tochter Anna empfangen die eingeladenen Verwandten. Nicht gerechnet hat man mit Alberts jüngstem Bruder Alois, der einst aus der Familie ausbrach und unter die Seiltänzer ging. Unverhofft platzt der aber in die Geburtstagsgesellschaft hinein und stellt sich als Zirkusdirektor Obolski vor. Er und seine Gemahlin Iduna bringen alles durcheinander. Ganz gehörig verfallen auch Annas Onkeln der attraktiven Iduna. Anna wird von den Zirkusleuten derart verzaubert, dass sie am liebsten mit ihnen in die grosse, weite Welt ziehen möchte. Doch nach einem Traum kommen ihr Zweifel, ob sie im Zirkus glücklich würde. So entschliesst sich Anna, da zu bleiben, wo sie ist, und ihr Glück mit dem Hecht-Fischer, ihrer Liebe, zu suchen. Der kleinbürgerliche Familienfriede ist wieder hergestellt. In der Küche aber ist der für die Geburtstagstafel bereitete Hecht in der Pfanne schwarz geworden.
Besetzung
Rolle | Besetzung |
---|---|
Albert Oberholzer, Fabrikant | Florian Blaser |
Karline, seine Frau | Therese Blau |
Anna, ihre Tochter | Marisa Widmer |
Käthi, Köchin bei Oberholzers | Eliane Lädrach |
Fritz Oberholzer, Bäckermeister | Hans Rudolf Kummer |
Berta, seine Frau | Franziska Röthlisberger |
Gustav Oberholzer, pensionierter Beamter | Willy Schnyder |
Paula, seine Frau | Franziska Oppliger |
Jakob Eberle, ein Schwabe | Dominic Müller |
Lina, seine Frau | Antonia Flury |
Alois Oberholzer, genannt Obolski Direktor eines Wanderzirkus |
Ulrich Simon Eggimann |
Iduna, seine Frau | Christin Maho |
Ein junger Fischer | Stefan Zurflüh |
Pony Jhonny | Simone Blaser Lisa Eggimann |
Hundedressurdame | Mirjam Oppliger |
Artisten | Kinder der Turnvereine Stettlen und Vechigen |
Musik
Klavier 1 | Andres Joho |
Klavier 2 | Hans-Ulrich Fischbacher |
Kontrabass | Fred Greder |
Schlagzeug | Walter S. Fankhauser |