Der Besuch der alten Dame
von Friedrich Dürrenmatt
Berndeutsche Bühnenfassung: Ulrich Simon Eggimann
Regie: Ulrich Simon Eggimann
«Der Besuch der alten Dame»: Ein ebenso bissiges wie humorvolles Lehrstück über Gerechtigkeit und kollektive Schuld. Mit dieser «tragischen Komödie», die 1956 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde, erlangte der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) Weltgeltung.
Handlung
In Übersee Multimilliardärin geworden, kehrt Claire Zachanassian nach Güllen zurück, den Ort, wo sie als Klara Wäscher einst ihre karge Kindheit verbrachte. Im Alter von 18 Jahren musste sie dort verschwinden, weil sie ein uneheliches Kind erwartete und Alfred Ill, der Kindsvater, sie sitzen liess und mit Hilfe bestochener Zeugen den Vaterschaftsprozess gewann. Nun will sie sich an ihm und den Dorfbewohnern rächen, ebenso an ganz Güllen, wo sie von Amerika aus alles Land und alle Unternehmen aufgekauft und diese in den Bankrott getrieben hat. Den Bürgern bietet sie eine Milliarde, wenn Ill umgebracht wird. In ihrem Gepäck hat die Schwerreiche schon einen Sarg dabei. Im völlig verkommenen Güllen weicht die anfängliche Empörung alsbald dem Appetit auf den winkenden Reichtum, und die Bürger verfallen in einen wahren Kaufrausch. Ill legen sie den Freitod nahe – dem Gemeinwohl zuliebe. Trotz seiner inzwischen gewonnenen Bereitschaft, zum Unrecht von einst zu stehen, wird er an der Versammlung, die über den Deal mit der alten Dame entscheidet, getötet.
Besetzung
Rolle | Besetzung |
---|---|
Claire Zachanassian, Multimillionärin | Franziska Oppliger |
Ihre Gatten VII-IX | Florian Dolder |
Der Butler | Franz Mumenthaler |
Koby, blind | Matthias Egger |
Loby, blind | Hans Gfeller |
Alfred Ill | Hans Rudolf Kummer |
seine Frau | Antonia Flury |
seine Tochter | Chantal Sempach |
sein Sohn | Michael Gerber |
Der Stadtpräsident | Dominik Zürcher |
Der Pfarrer | Dominik Müller |
Der Lehrer | Bruno Lädrach |
Der Arzt | Peter Eggimann |
Der Polizist | Emanuel Gfeller |
Der Erste | Werner Kunz |
Der Zweite | Roland Müller |
Erste Frau, Frau des Stadtpräsidenten | Ruth Schmid |
Zweite Frau | Patricia Stübi |
Zugführer | Kurt Zahm |
Pressefrau / Fernsehsprecherin | Ursula Sempach |