
Wyssi Ross
von Henrik Ibsen / Rudolf Stalder
Regie: Ulrich Simon Eggimann
Handlung
Ibsen hätte sein Stück lieber als Tragikomödie gesehen. Vielleicht auch deshalb, weil da Wesen von "änedra" mitspielen: weisse Rosse, die Unglück anzeigen sollen, die aber eigentlich nur als Aberglaube im Kopf der alten Hausdame zu Hause sind. Einem Irrglauben, welchem zuletzt sogar der heutige Hausherr, ein haltloser ehemaliger Pfarrer, zum Opfer fällt.
Die Handlung setzt nach dem Selbstmord der depressiven Pfarrersgattin ein. Vor allem durch den unberechenbaren Bruder der Verstorbenen angetrieben, beginnt der Krimi. Es werden Schuldige gesucht. Da ist die geheimnisumwitterte Frau aus dem Norden, welche die Unglückliche gepflegt hat und jetzt noch im Haus wohnt. Und da ist die Frage, welche Rolle der Gutsbesitzer Rosmer in dieser Geschichte spielt.
Besetzung
Rolle | Besetzung |
---|---|
Johannes Rosmer, ehemaliger Pfarrer | Hans Rudolf Kummer |
Rebekka, eine Fremde | Christin Maho |
Rektor Kroll, Rosmers Schwager | Ueli Lehmann |
Ulrich Brendel, Rosmers alter Lehrer | Franz Mumenthaler |
Peter Mortensgard, Journalist | Jean-Pierre Marchand |
Frau Helseth, die alte Hausdame | Margrith Stalder |